Immerhin Würzburg Logo

Willkommen auf der Homepage des IMMERHIN WÜRZBURG!

Wir sind ein ehrenamtlich betriebener Jugendkulturtreff und Club, kurz: Non-Profit - Konzerte - DJs - Theke. Von 1985 bis 2009 war das Immerhin im guten alten Haus mit der Sonne am Friedrich-Ebert Ring. Seit Juli 2010 sind wir vorläufig neu im Keller der Posthalle am Bahnhof. Der Eingang ist ein Stück hinter dem der Posthalle. Wenn dort Events stattfinden und der Zugang abgetrennt ist, erreicht ihr uns über einen kurzen Umweg die Rampe hoch und die erste Treppe wieder runter.

Laufend aktuelle NEWS, BILDER, EVENTINFOS usw. auf unserer FACEBOOKSEITE www.facebook.com/immerhin.wuerzburg und Instagram www.instagram.com/immerhin.wuerzburg

KONZERTANFRAGEN: Infos gibt's hier: "Kontakt / Info für Bands"
ÖFFNUNGSZEITEN: Fr.+Sa. immer 21:00 - 02:00 Uhr und bei Veranstaltungen.
EINTRITTSPREISE UND -ZEITEN BEI KONZERTEN: Es gibt in der Regel KEINEN Kartenvorverkauf. Wenn nicht extra anders angegeben, ist immer um 21:00 Uhr Einlass, Konzertbeginn etwas später. Die Eintrittspreise stehen vor den Konzerten nicht fest und können daher hier nicht beworben werden. Verlasst euch aber drauf, dass es immer günstig ist.
DER EINTRITT ZUM KNEIPENBEREICH IST IMMER FREI! (Ausnahmen wären kleine Konzerte in der Kneipe).

Mittwoch 24.09.2025 Konzert
40 JAHRE IMMERHIN - TAG 1
MEADOWS (SE)

40 JAHRE IMMERHIN - TAG 1

40 JAHRE IMMERHIN - TAG 1

Einlass
16:00
Start
16:00

40 Jahre Immerhin – und wir starten feierlich in unser Jubiläum!

Am Mittwoch, den 24.09., geht’s um 16 Uhr los mit Sektempfang und Häppchen. Eingeladen sind viele Freund:innen aus Kunst, Kultur und Politik – die Würzburger „Würdenträger“ geben sich die Ehre.

Als besonderes Highlight haben wir niemand Geringeren als den schwedischen Liedermacher Christopher Wadensten alias Meadows eingeflogen. Er ist bekennender Immerhin-Fanboy und wird den offiziellen Teil musikalisch begleiten – vielleicht mit dem ein oder anderen Song zwischendurch, bevor er ab 18 Uhr ein reguläres Konzert spielt.

Parallel eröffnen wir die Jubiläumsausstellung, kuriert von Daniel Peters, mit Bildern aus dem Immerhin-Universum von verschiedensten Fotograf:innen.

Der Eintritt ist frei. Es wird geredet, geschaut, gelacht und natürlich gefeiert – so wie es sich für 40 Jahre Immerhin gehört.

MEADOWS (SE)

Der schwedische Singer-Songwriter Meadows, alias Christoffer Wadensten, reist extra zu unserem Jubiläumsauftakt an – weil er ein echter Immerhin-Fanboy ist. Meadows macht reduzierte, intensive Akustikmusik: Fingerstyle-Gitarre, ehrliche Texte, manchmal dunkel, manchmal hoffnungsvoll, aber immer direkt und nah. Sein Debüt erschien auf dem deutschen Label „What We Call Records“, der Titeltrack *The Only Boy Awake* landete sogar in einer Netflix-Serie. Er war schon öfter bei uns im Immerhin zu Gast und schätzt die DIY-Attitüde des Ladens, den Ort selbst und vor allem die Leute hier sehr – kein Wunder, dass er nicht nur als musikalischer Highlight-Act kommt, sondern sich auch als Redner in den offiziellen Teil einbringt.

Kurz gesagt: Meadows passt einfach wie die Faust aufs Immerhin – weil er den Laden liebt, lieben wir’s, ihn hier zu haben.

Freitag 26.09.2025 Konzert
40 JAHRE IMMERHIN - TAG 2

40 JAHRE IMMERHIN - TAG 2

40 JAHRE IMMERHIN - TAG 2

Einlass
18:00
Start
19:00

COVERGEDDON!

Einlass 18:00, Eintritt sozialverträgliche 10 Euro – und dafür gibt’s Vollbedienung par excellence.

Das Konzept haben wir uns ganz dreist von unseren Freunden im Stattbahnhof Schweinfurt geklaut: 11 Bands, jede bekommt 20 Minuten für drei Songs – einen eigenen, ein selbst gewähltes Cover und ein Cover, das wir fieserweise für sie ausgesucht haben.

Mit dabei: Einseinseins, Malm, Blacksmoker, Prying Eyes, Blümerant, Geezers, Naivs, MOUNT LOGAN, Clitlicker, The Good Hex, The Rolling Chocolate Band.

Alles Bands mit ordentlich IMMERHIN-DNA oder zumindest treue Stammgäste, die schon seit Jahren zum Inventar gehören. Die Reihenfolge? Wird erst vor Ort ausgelost. Das heißt: Wer nichts verpassen will, kommt früh und bleibt bis spät ihr Schlawiner.

Das wird keine Show von der Stange, sondern ein Cover-Massaker mit Ansage.

Samstag 27.09.2025 Konzert
40 JAHRE IMMERHIN - TAG 3
BAITS (AT)
SPACE CHASER (DE)
PLATTENBAU (DE)
LIIEK (DE)
NO FUTURE (DE)
PREMATURE EXEKUTION (DE)

40 JAHRE IMMERHIN - TAG 3

40 JAHRE IMMERHIN - TAG 3

Einlass
17:00
Start
18:00

40 Jahre Immerhin, 40 Jahre ehrenamtlicher Rock’n’Roll in Würzburg!

Vier Tage kompletter Wahnsinn – und am Samstag hauen wir euch den 6-Bands-Hammer um die Ohren.

Wer den Freitag überlebt hat, bekommt am Samstag die volle Eskalation. Wir haben uns Mühe gegeben, möglichst viele verschiedene Genres lauter Musik auf die Bühne zu holen – von garstigem Punk über Thrash-Gewitter bis zu düsterem Post-Punk und Indie-Rock mit Herz und Schmutz. Ein Abend, so vielfältig wie unser Publikum.

Tickets: Es gibt noch eine kleine Menge Karten, die ihr direkt an der Theke an unseren Öffnungstagen bis zum Jubiläum bekommen könnt. Außerdem wird es am Samstag selbst noch eine winzige Restmenge an der Abendkasse geben – wenn weg, dann weg.

Damit ihr nicht auf dem Trockenen sitzt: Ab 17 Uhr öffnen wir die Türen. Und weil unsere Freunde von Kauzen uns seit Jahren mit Herzblut unterstützen (wir lieben euch!), gibt’s zum Jubiläum ein besonderes Geschenk: von 17–18 Uhr eine Stunde Freigetränke für alle. Danke Kauzen!

Zeitplan:

17:00 – Doors

17:00 –18:00 – Kauzen Freigetränk-Aktion

18:00 – Premature Exekution

19:00 – No Future

20:00 – Liiek

21:15 – Plattenbau

22:30 – Space Chaser

23:45 – Baits

ab 00:30 – Aftershow Party

Und weil ein Jubiläum mehr braucht als nur Lärm: Im Vorraum gibt’s vegane Döner und was Süßes vom Kult und Pierogis von Hanna Huckebein – zwei befreundete Würzburger Kneipen, die uns seit Jahren nahe stehen und uns zum Jubiläum mit Herz und Liebe unterstützen. Außerdem warten Plattenstände unter anderem von der Plattentruhe Karlstadt (ein ehrenamtlich geführter Plattenladen – unfassbar, aber wahr!), dazu eine Fotoausstellung „40 Jahre Immerhin“. Die Ohrlenbacher Schnupferjungs sorgen mit ihren hydraulischen Schnupfapparaten für fragwürdige, aber garantiert legendäre Unterhaltung. Und natürlich gibt’s den Merch aller Bands sowie unseren eigenen Immerhin-Stand.

Währenddessen und anschließend feiern wir mit euch die Nacht, und die DJs Whole Lotta Pete und Public Svenemy No.1 legen auf. Selber schuld, wer das verpasst!

Seit 40 Jahren Krach und Liebe. Immer Immerhin.

BAITS (AT)

BAITS (AT)

Wien

BAITS gehören zu den heißesten Rock-Acts aus Wien: ein wilder Mix aus 90s-Indie-Energie, Pop-Appeal und schmutzigem Garage-Drive – irgendwo zwischen Pixies, Breeders und Jay Reatard. Ihr Sound pendelt zwischen Wucht und Melancholie, mit Hooks am laufenden Band und jeder Menge Schmutz, Rotz und Charme. Kein Wunder, dass ihre Songs längst im österreichischen Kult-Radiosender FM4 laufen und sie sich ihren festen Platz in den Indie-Charts erspielt haben.

Eine Naturgewalt, roh und mitreißend. BAITS haben bis jetzt bei jedem Besuch bei uns die Bude zum beben gebracht – sei es auf unserer Umsonst & Draußen-Bühne oder im Laden selbst. Wir wissen, dass ihr euch BAITS schon lange wieder im Immerhin wünscht. Also bittesehr.

SPACE CHASER (DE)

SPACE CHASER (DE)

Berlin

Space Chaser aus Berlin gehören seit zehn Jahren zur Speerspitze des deutschen Thrash. Mit ihrem dritten Album Give Us Life haben sie ihren Sound noch dunkler, brutaler und kompromissloser gemacht – eine Mischung aus Oldschool-Energie und modernen Einflüssen, die zeigt, wie frisch Thrash 2024 noch klingen kann. Die Band steht für gnadenlose Geschwindigkeit, präzise Riffs und eine Live-Energie, die jedes Publikum in einen Hexenkessel verwandelt. Dystopische Sci-Fi-Themen, die an Lovecraft erinnern, treffen hier auf messerscharfe Gitarrenwände und eine Produktion, die internationalen Maßstäben gerecht wird.

Die Jungs haben gerade ein paar Tausend Leute bei Wacken und dem Summer Breeze gerockt – waren aber schon Jahre vorher bei uns und sind sich nicht zu schade, unseren Bunker wieder in Flammen zu setzen. Das ist echte Liebe.

PLATTENBAU (DE)
PLATTENBAU (DE)

PLATTENBAU (DE)

Berlin

Plattenbau sind ein international besetztes Quartett aus Berlin, das Post-Punk, Noise-Rock und Wave zu einem dunklen, intensiven Sound verschmilzt. Mechanisch treibendes Schlagzeug, gothige Basslinien, mystische Gitarren und paranoid-klagende Synths erzeugen eine Atmosphäre, die an den Soundtrack eines 90er-Horrorfilms erinnert – düster, chaotisch und doch präzise komponiert.

Gegründet 2011 im Schatten ostberliner Plattenbauten, hat sich die Band zu einem festen Bestandteil der Berliner Underground-Szene entwickelt. Mit ihren letzten beiden Alben Shape / Shifting (2022) und Net Prophet (2023) auf Dedstrange (dem Label von Oliver Ackermann / A Place To Bury Strangers) tourten sie ausgiebig durch Europa und die USA, u.a. mit Auftritten beim SXSW in Austin, dem New Colossus Festival in New York und einem Showcase im legendären Bowery Ballroom. Am 31. Oktober 2025 erscheint ihr neues Album Cursed!

LIIEK (DE)

LIIEK (DE)

Berlin

Liiek kommen aus Berlin und liefern eine hochkompakte, bassgetriebene Mischung aus Post-Punk, No Wave und Funk-Einflüssen. Ihre Songs sind oft „bite-sized“ Häppchen – kurze, präzise Grooves, semi-sprechgesungener Gesang und eine Portion repetitiver Paranoia, die trotzdem tanzbar bleibt.

Kritiker:innen sehen Liiek als Teil einer der spannendsten Berliner Post-Punk-Szenen, bei der minimale Strukturen maximale Wirkung entfachen. Ihr Album Deep Pore (2022) wurde als schärfer, tighter und intensiver gelobt, ohne den Groove zu verlieren. Im Herbst 2025 erscheint ihr neues Album Living In A Fiction – ein weiterer Schritt ihrer Entwicklung hin zu noch prägnanterem, direkterem Sound.

Rotzig, direkt und tanzbar – Musik, bei der man gleichzeitig abgehen und nachdenken kann.

NO FUTURE (DE)

NO FUTURE (DE)

Sand am Main / Hassberge

No Future sind vier Irrlichter aus den Hassbergen, die seit rund drei Jahren im Deutschpunk-Untergrund für Wirbel sorgen. Garstige Vocals, rohe Live-Energie und ein Sound zwischen aggressivem 80er/90er-Deutschpunk und Streetpunk – das ist ihr Revier. Die Band teilte sich bereits die Bühne mit Legenden wie Casualties, Total Chaos oder Toxoplasma und beweist dabei, dass ehrlicher, dreckiger Punk auch heute noch kompromisslos knallen kann.

Live ist das eine Einladung zum Aufstand: schnelle Riffs, keifender Gesang, keine Zugaben – dafür eine Stimmung, die dich durchrüttelt und aufwühlt. Als ob sich ein kaputter Kassettenrecorder und ein wütender Mob zusammentun. Wer Bock auf Punk ohne Kompromisse hat, sollte jetzt genau hinhören.

PREMATURE EXEKUTION (DE)

PREMATURE EXEKUTION (DE)

Aschaffenburg

Aus dem Umfeld von DEAD TASTE und ELECTRIC JUGS entsprungen, schleifen Premature Exekution Garage-Riffs, 80er-Trash-Attitüde und synthetisch verzerrte Punk-Energie durch den Fleischwolf. Harte Gitarren treffen auf „soggy“ Synth-Spuren, und das Ganze klingt, als wollten sie eben deine Birne abtrennen  – im besten Sinne.

Hard rockin’ nasty, soggy Synth Punk from Aschaffenburg, heißt es auf ihrer Bandcamp-Seite, und genau das bekommt man live: kompromisslose Direktheit, schmutziger Charme und ein Sound, der einerseits groovt, andererseits permanent kurz davor ist, auseinanderzubrechen.

Sie mischen rohe Spielfreude mit einer klaren DIY-Ästhetik – ein Projekt, das Radikalität nicht als Attitüde, sondern als Klangprinzip begreift. Wer auf trashige, ungestüme Mischung aus Synth, Garage und Punk steht ist hier sowas von richtig.

Sonntag 28.09.2025 Konzert
40 JAHRE IMMERHIN TAG 4 - FINALE
AKINETON RETARD (CL)

40 JAHRE IMMERHIN TAG 4 - FINALE

40 JAHRE IMMERHIN TAG 4 - FINALE

Einlass
16:00
Start
17:00

40 JAHRE IMMERHIN

30 JAHRE AKINETON RETARD

30 JAHRE "FREAKSHOW-IN-CONCERT"

Das Jubiläumstriple zum Ende der Feierlichkeiten anläßlich von 40 (!!!) Jahren IMMERHIN!!

Bei so vielen Jubiläen lädt FREAKSHOW-IN-CONCERT, verantwortet vom gemeinnützigen Kulturverein GALERIE 03 e.V., zum Ende der Jubiläumswoche zu einem sicherlich schwitzigen HUTKONZERT (Eintrtt frei, Spenden willkommen) als Promotion für die in den 90ern entstandene Konzertreihe zwischen Rock, Jazz und moderner Klassik.

Hauptdarsteller des abgefahrenen Nachmittagskonzerts ist der international beschlagene Instrumentalsechser AKINETON RETARD aus Chile, der im Jahr 2004 schon drei Mal innerhalb von 5 Wochen für auf den Stühlen stehende Besucher in Würzburg sorgte.

AKINETON RETARD (CL)

AKINETON RETARD (CL)

Chile

Mit drei Bläsern, Gitarre, Bass und Schlagzeug arbeiten die Jungs mit ausgefuchster Rhythmik und grandiosen Unisonolinien in südamerikanisch geprägten Arrangements daran, daß kein Fuß still und kein Auge trocken bleibt. Dieses Konzert ist auch als Promotionkonzert für das eine Woche später stattfindende FREAKSHOW ARTROCK FESTIVAL gedacht, bei dem die Jungs zusammen mit Bands aus Litauen/Frankreich/Italien und Deutschland konzertieren.

Samstag 04.10.2025 Konzert
RECORD RELEASE SHOW "STRUCTURES"
CRANIAL (DE)
GIFT (DE)

RECORD RELEASE SHOW "STRUCTURES"

RECORD RELEASE SHOW "STRUCTURES"

Einlass
20:00
Start
21:00

CRANIAL meldet sich zurück mit ihrem dritten Album „Structures“, dass am 02.10.25 auf Moment Of Collapse Records erscheint. Das muss gefeiert werden! Freut euch auf eine intensive Release-Show in eurem Lieblingsbunker. Als Special Guests mit dabei ist Gift aus Leipzig, die euch ebenfalls die volle Packung direkt in eure liebenswerte Gesichter transportieren wird.

Tickets gibt es an der Abendkasse. Also lieber eher kommen als später.

Achtung, wir fangen pünktlich an! Das ist jetzt so ein neuer Trend von uns.

CRANIAL (DE)
Pic by Dominik Morber

CRANIAL (DE)

Würzburg

CRANIAL wurden 2014 vom Ex-Omega Massif-Gitarrist Michael Melchers (Guitar), zusammen mit Julian Weidhaus (Bass, Vocals), Cornelius Merlin (Drums) und Sebastian Kröckel (Guitar) gegründet. Die Würzburger Sludge / Post-Metal-Formation veröffentlichte Ende 2015 ihre erste EP die durch ein ausgefeiltes Songwriting, intelligent gesetzte Spannungsbögen und der Erzeugung einer packenden Atmosphäre mit Tiefganggarantie überzeugt. Hierbei kreiert die Band einen Sound, welcher in der Rubrik „Heavy Atmospheric Sludge“ einzuordnen ist und dennoch Individualität sowie Wiedererkennungscharakter mit sich bringt.

Im Sommer 2016 buchten CRANIAL die Tonmeisterei, um bei Role Wiegener das Debüt-Album aufzunehmen. Mit „Dark Towers / Bright Lights“ erschien am 10. Februar 2017 der erste Longplayer der Würzburger Band Cranial. Wie schon auf der EP sind die Songs auf „Dark Towers / Bright Lights“ düster, schwer und transportieren eine enorm bedrohliche Atmosphäre. Vergleiche zu Bands wie Neurosis, Omega Massif, Generation Of Vipers oder Cult of Luna wurden immer wieder an die Band herangetragen.

Im September 2019 wurde ihr zweites Album „Alternate Endings“ – wie alle CRANIAL-Releases - beim etablierten Label Moment Of Collapse Records veröffentlicht. Mit diesem Album hatten sich CRANIAL wieder einen Schritt weiterentwickelt, ihr Songwriting ausgebaut und fanden mit Ghost City Recordings (Heads., Swain, Nightmarer) und Magnus Lindberg (Cult of Luna) eine gelungene Konstellation für ihren bis dato brachialsten Sound.

Zehn Jahre nach ihrer ersten EP, kommt jetzt mit "Structures" am 02.10.25 das dritte Album bei Moment Of Collapse Records.

GIFT (DE)
Pic by Taichi Nishimaki

GIFT (DE)

Leipzig

Gift arbeiten düstere und schwere Riffs in Songs, die vollgepackt sind mit klebrig-zähen Episoden, die dann in umso treibenderen Ausbrüchen aufgelöst werden: Heftige, rasende Rohheit, eingewickelt in einen alles umschlingenden Sound. Inmitten des Sogs lässt die Band immer wieder Zeit für raumfüllende Flächen, um die Kräfte für den nächsten Ritt zu sammeln.

Mit ihrem Debut RUPTURES lieferte die Band im Mai 2024 auf This Charming Man Records ein ordentliches Biest ab. Chaotisch und groovig, vertrackt und schmissig, düster und rollend, Old Man Gloom treffen auf KEN Mode, oder schwerere Botch auf Deadguy. Gespickt mit Personen aus dem Dunstkreis von Throwers, Eaves, Glasses, Trainwreck, Quallus und Antes ist Gift.

Montag 06.10.2025 Konzert
OAKFARM (DE)
EL SAGUARO (PT)

OAKFARM (DE)

OAKFARM (DE)

Deutschland, Kiel

Einlass
19:30
Start
20:00

OAKFARM ist wie eine alte, verborgene Vinyl aus den 70ern, die unangetastet in einer alten Holzhütte liegt, von der du noch nie gehört hast. Wenn du sie auflegst, sprühen dir die Funken von Live-Energie und dem tiefen Schall von Heavy Rock entgegen, der den Raum zum Beben bringt.

Wer sind Oakfarm? Das sind Tobias Lemberger (Gitarre, Gesang) von „Sons and Preachers“, Dennis Oelze (Schlagzeug) und Arne Döpper (Bass) von „Bone Man“.

Seit 2022 ist die Band deutschlandweit unterwegs und verspricht eine mitreißende Mischung aus Heavy Blues, melodiösen Klängen und ausufernden Jams.

Nach drei erfolgreichen Tourneen, sowie zahlreichen Festival-und Clubauftritten hat sich die Band einen Ruf für intensive Live-Performances erarbeitet, die das Publikum in eine Welt roher Emotionen und grenzenloser musikalischer Energie entführen.

EL SAGUARO (PT)

EL SAGUARO (PT)

Portugal, Lissabon

EL SAGUARO, ein Psychedelic Rock Power-Trio aus Lissabon, gegründet Ende 2023, bringt hypnotische Riffs, verträumte Melodien und tiefgründige Texte zusammen. Ihre Musik ist eine ehrliche und persönliche Klangreise, die sowohl den Kopf als auch das Herz trifft.

Authentische Rockmusik: schweißtreibend, emotional und voller Überraschungen. Es erwartet euch eine intensive Live-Erfahrung, in der Improvisation auf Präzision trifft, ob wüstentrocken oder bluesgetränkt. Nächte, die klingen, als hätte jemand die Zeit zurückgedreht und den Geist der 70er Jahre zum Leben erweckt.

Freitag 10.10.2025 Konzert
Malm sind zurück!
MALM (D)
YANOS (D)
SHIEV (D)

Malm sind zurück!

Einlass
20:00
Start
21:00

MALM sind nach kurzer Auszeit und einem Besetzungswechsel an Schlagzeug und Bass zurück und haben zwei Bands aus Marburg mitgebracht - YANOS (Sludge Metal / Post-Hardcore) und SHIEV (Screamo Post Metal)

MALM (D)
Malm

MALM (D)

Würzburg

...DAS HÄMMERN IM KOPF...DER KÖRPER BEBT...DER DRUCK STEIGT...WUT, VERZWEIFLUNG, ZORN, OHNMACHT...NAGENDER, STECHENDER SCHMERZ ...KAUM AUSZUHALTEN...ES MUSS RAUS...WIR BRECHEN AUS!

MALM STEMMT SICH MIT ALLER VEHEMENZ DAGEGEN, MIT ALLER KRAFT GEMEINSAM MIT EUCH GEGEN NATIONALISMUS, FASCHISMUS, RASSISMUS,

GEGEN SOZIALE UNGERECHTIGKEITEN EINER OBERFLÄCHLICHEN KONSUMGESELLSCHAFT.

GEWALTIGER LÄRM, UNZÄHMBARE ENERGIE, RASTLOSE WUT, SCHMERZEN BEGLEITEN UNSEREN ROHEN, UNGESCHLIFFENEN SOUND. DAS STILLEN DER SEHNSUCHT NACH LIEBE TREIBT UNS AN.

SEIT 1998 STEHEN WIR ALTERNATIVLOS FÜR WILDEN UND BRACHIALEN NOISE-ROCK UND WALZEN ALLES NIEDER. WIR MÜSSEN RAUS ZU EUCH! WIR STÖREN GERNE!

WIR MIT EUCH GEMEINSAM FÜR RESPEKT, FREIHEIT UND GERECHTIGKEIT! MERKE DIR MALM

YANOS (D)
Yanos

YANOS (D)

Marburg

Yanos ist eine atmosphärische Sludge Metal / Post-Hardcore Band aus Marburg, gegründet 2014.

Yanos aus Marburg bringen jahrelange Erfahrung und unveröffentlichte Songs mit, um mit treibenden Blast Beats neben emotional hochkarätigen Passagen ein akustisches Feuerwerk zu Kredenzen.

SHIEV (D)
Shiev

SHIEV (D)

Marburg

Drei Typen aus Marburg sind Shiev. Knackiger Postcore mit groovenden Riffs, herzzerreiflenden Melodien und Momenten des Innehaltens, stets gespickt mit intelligenten songtechnischen Schmankerln. Bisschen schief halt auch. Darüber tosen hingebungsvolle Screamo-Vocals, die glühen und aufwühlen. Energetisch und ergreifend

Samstag 11.10.2025 Konzert
Mamü-Shows presents:
Offcell
Robotnik

Mamü-Shows presents:

Mamü-Shows presents:

Einlass
20:30
Start
21:30

Offcell
Josko Joketovic

Offcell

Offcell aus Darmstadt und Frankfurt a. M. spielen melancholischen Post-Hardcore und bestehen

u.a. aus ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der Bands Acheborn, Robotnik, Sunburnscold,

Narsaak, PSSGS, Last Nights Favorite und the Data Break. Musikalisch sind sie stark im HC der 90er verwurzelt.

„... ich denke spontan an TARGET OF DEMAND und SEVEN SIOUX, aber auch an VERBAL ASSAULT und eben das damalige eklektische Dischord-Roster. „Just some grown up hardcore kids / 40+ and still not fitting in” lauten die ersten Zeilen des Titelsongs – ein Text, der vielen aus dem Herzen sprechen dürfte.“

JOACHIM HILLER, OX-FANZINE 9/10

Robotnik
Bandpic von: Robotnik

Robotnik

ROBOTNIK sind schon seit Ende 2004 in Darmstadt aktiv. Sie spielen ein abwechslungsreiches Gemisch aus Punkrock, Metal und 90er Hardcore. Obwohl sie meist rhythmisch vertrackt daherkommen, lassen sie dennoch genug Raum für eingängige Parts die sofort in die Beine gehen.

Das Trust schreibt : "90er Emo mit einer großen Portion Sturm und Drang [...] direkt und ungeschliffen"

Das OX schreibt: "Robotnik schaffen es [Punk, Hardcore und Metal] (eigen)ständig zu vermischen, so dass der Sound daherkommt wie ein abstraktes Gemälde..."

Freitag 17.10.2025 Konzert
10 JAHRE WINTERDOOM
PHANTOM WINTER (DE)
BLACKSMOKER (DE)

10 JAHRE WINTERDOOM

10 JAHRE WINTERDOOM

Einlass
20:30
Start
21:00

Der heiß ersehnte Nachholtermin ist da: Was im April wegen Krankheit ausfallen musste, wird jetzt mit doppelter Wucht nachgeholt. Phantom Winter zelebrieren ihr 10-jähriges Bestehen mit einer finsteren Abrissfeier, unterstützt von Blacksmoker, die den Abend mit schwerem Geschütz eröffnen. Laut, düster, kompromisslos – und diesmal gibt es kein Entkommen.

Infos zu Tickets und VVK kommen in Kürze.

Pünktlicher Start!

PHANTOM WINTER (DE)
Pic by Daniela Hütter

PHANTOM WINTER (DE)

Würzburg

„Ein 10-Tonnen-Slowcore-Moloch, geladen mit Helmet-Groove, einer Godflesh-Balance aus Melodie und Wucht, Black-Metal-Schreien direkt aus Norwegen und einer Produktion, auf die Kurt Ballou stolz wäre“, so beschreibt Ralph Schmidt (Ultha) die Würzburger Band Phantom Winter. Gegründet 2014 von den Ex-Omega-Massif-Mitgliedern Andreas Schmittfull und Christof Rath, haben Phantom Winter ihren ganz eigenen Stil geprägt: „Winterdoom“ – ein Sound, der apokalyptischen Hardcore, bösen Doom und nihilistische Vocals zu einem intensiven Ganzen verschmilzt.

Aufgenommen werden die Alben regelmäßig in der Tonmeisterei Oldenburg, während das Artwork von Hummel Grafik/Christian Krank die visuelle Wucht unterstreicht. Nach ihrem gefeierten Debüt CVLT (2015) folgten Sundown Pleasures (2016), Into Dark Science (2018) und Her Cold Materials (2020), die Phantom Winter fest in der europäischen Doom- und Post-Metal-Szene etablierten. Ihre Alben sind aufgebaut wie klassische Dramen: Texte erzählen Geschichten fiktiver Figuren, die in einer Welt voller CVLTs ums Überleben kämpfen, durch Sundown Pleasures gezerrt und Into Dark Science hinabgestoßen.

Phantom Winter schaffen eine Atmosphäre, die Zuhörer:innen in tote Gewässer hinabzieht und nicht mehr loslässt. Das Publikum wird in einen Mahlstrom hineingezogen, aus dem es kein Entkommen gibt. Phantom Winter ist die musikalische Antwort auf das, was heute in der Welt geschieht: eine schwarze Messe, die unaufhaltsam nach vorne drängt und alles erstickt, was sich ihr in den Weg stellt. Live entfesseln Phantom Winter eine dunkle, gewaltige Soundkulisse – ein finsterer, wütender Soundtrack zu einem Film, in dem wir alle die Schauspieler sind. Endzeit-Propaganda par excellence.

BLACKSMOKER (DE)

BLACKSMOKER (DE)

Würzburg

Geerdet im Sludge Metal liefern Blacksmoker seit 2011 den Soundtrack für alle, die es düster, schwer und kompromisslos lieben. Ihre Musik ist ein hochexplosiver Audio-Molotow, ein Riff-Gewitter, das dystopische Welten beschwört und dabei immer direkt in die Magengrube fährt. Entstanden aus den Trümmern der Würzburger Bands Elision und Omega Massif, haben sich Blacksmoker längst ihren eigenen Platz in der Szene erspielt – mit einer Mischung aus Bühnenschweiß, Leidenschaft und einer unbändigen Lust auf Lärm.

Origins (2014) und Rupture (2016) legten das Fundament, gefolgt von der Split mit Ekranoplan (2020). Mit dem zweiteiligen Mammutwerk Infinite Scum (2023/2024) setzen Blacksmoker noch eins drauf – eine apokalyptische Sludge-Attacke, die das gescheiterte Experiment Menschheit in Klang gießt. Doch damit nicht genug: Derzeit arbeitet die Band an einem neuen Full-Length-Album, das die nächste Stufe ihres kompromisslosen Sounds einläuten wird.

Live sind Blacksmoker eine wuchtige Dampframme: stampfende Riffs, intensive Vovals und ein Groove, der dich packt und nicht mehr loslässt. Wie ein entfesselter Zug, der ungebremst ins Dunkel rast. Wer sich von apokalyptischen Klanglawinen mitreißen lassen will, kommt an Blacksmoker nicht vorbei. Wuchtig, roh und absolut mitreißend.

Samstag 22.11.2025 DJ-Abend
A NIGHT OF STEEL AND THUNDER

A NIGHT OF STEEL AND THUNDER

A NIGHT OF STEEL AND THUNDER

Einlass
21:00

Runde #70 für die Night of Steel and Thunder!!!

(mehr Infos folgen)

-resident DJ's-