Willkommen auf der Homepage des IMMERHIN WÜRZBURG!

Wir sind ein ehrenamtlich betriebener Jugendkulturtreff und Club, kurz: Non-Profit - Konzerte - DJs - Theke. Von 1985 bis 2009 war das Immerhin im guten alten Haus mit der Sonne am Friedrich-Ebert Ring. Seit Juli 2010 sind wir vorläufig neu im Keller der Posthalle am Bahnhof. Der Eingang ist ein Stück hinter dem der Posthalle. Wenn dort Events stattfinden und der Zugang abgetrennt ist, erreicht ihr uns über einen kurzen Umweg die Rampe hoch und die erste Treppe wieder runter.

Laufend aktuelle NEWS, BILDER, EVENTINFOS usw. auf unserer FACEBOOKSEITE www.facebook.com/immerhin.wuerzburg und Instagram www.instagram.com/immerhin.wuerzburg

KONZERTANFRAGEN: Infos gibt's hier: "Kontakt / Info für Bands"
ÖFFNUNGSZEITEN: Fr.+Sa. immer 21:00 - 02:00 Uhr und bei Veranstaltungen.
EINTRITTSPREISE UND -ZEITEN BEI KONZERTEN: Es gibt in der Regel KEINEN Kartenvorverkauf. Wenn nicht extra anders angegeben, ist immer um 21:00 Uhr Einlass, Konzertbeginn etwas später. Die Eintrittspreise stehen vor den Konzerten nicht fest und können daher hier nicht beworben werden. Verlasst euch aber drauf, dass es immer günstig ist.
DER EINTRITT ZUM KNEIPENBEREICH IST IMMER FREI! (Ausnahmen wären kleine Konzerte in der Kneipe).

Freitag 06.10.2023 Konzert
THE MOTH // SO KIND

Und weiter geht’s mit dem Immerhin Konzert-Feuerwerk! Hier kommt eine Band die sich bereits mit mehren Shows bei uns tief in euer Herz gespielt hat. The Moth sind endlich wieder bei uns zu Gast! Unterstützt werden sie von einer weiteren musikalischen Perle, die wir zum ersten mal im schönsten Bunker der Welt begrüßen dürfen: So Kind aus Hof. Alles Zutaten für einen unvergesslichen Abend. Fehlt nur noch ihr!

ACHTUNG! Nur Abendkasse. Kein VVK. Es gilt also wie immer bitte rechtzeitig da zu sein, um nichts zu verpassen. DOORS: 2100 // START: 2130

THE MOTH

Der flotte Dreier aus Hamburg hat gerade sein neustes Album „FROST“ veröffentlicht (22.9.23), das im Moment sowohl von Fans und Plattenbesprechern herzlichst abgefeiert wird. Zu Recht! Denn die neue Scheibe ist einfach nur ne Wucht. The Moth ziehen euch mit ihrem sehr eigenen Style komplett in einen hypnotischen Headbang-Bann. Fest fundiert im Doom und Sludge mit starken Emotionen und hier und da ein Hauch von Torche, Kylesa oder auch mal Uncle Acid. Die neue Platte bekommt natürlich auch ne extra Tour und wir sind überglücklich, dass das Immerhin eine Anflaufstelle sein wird, bevor sie dann am Samstag auf dem Keep it Low in München spielen. Wir freuen uns tierisch auf Cécile, Freden und Curry. Neben ihren unfassbaren heavy Riffs, sind das nämlich auch noch unfassbar liebe Menschen!



BANDCAMP // INSTAGRAM // FACEBOOK


SO KIND

Bisschen über einen Monat ist es her, dass SO KIND ihre erste EP veröffentlicht hat und schon stehen sie bei uns auf der Bühne. Muss also geil sein. Richtig! SO KIND sind vier Jungs aus dem schönen Hof, die allesamt schon viele Jahre Banderfahrung aus allen möglichen Richtungen sammelten. Zusammengefunden in dieser neuen Combo, nehmen sie euch mit auf eine Reise in sehr interessante Klangwelten. Ein bisschen Post-Rock, ein bisschen Post-Punk, aber dann doch eher schwerer einzuordnen. So mögen wir das! Mal fühlt man sich an Bands wie Envy oder auch mal Cave-In erinnert. Superspannend! Freut euch mit uns auf ihr Immerhin-Debüt.



INSTAGRAM // FACEBOOK

Samstag 07.10.2023 Konzert
Bloodstrings

Ladies and Gentlemen, the mighty Bloodstrings aus Aachen Rock City!
Sie haben den Laden schon einmal zum Beben gebracht.
Die blinde Wut des Punkrock trifft auf die Leichtigkeit des Rock N Roll.
Die fantastische Stimme von Sängerin Celina macht die Mischung perfekt.
"Eine Mischung aus Distillers, The Creepshow, Clowns und The Living End",
beschreiben sich die Bloodstrings selber.
Trifft es gut, muss man sehen. Würden wir ergänzen.
Bandcamp
Bloodstrings



Sonntag 08.10.2023 Konzert
VERSTÄRKER // ACID ROOSTER

ACHTUNG! Matinee-Show! Beginn 18 Uhr! Nur Abendkasse.

VERSTÄRKER

VERSTÄRKER aus Kentucky frönen mit ihrer Musik dem Krautrock der frühen 1970er, mischen das Ganze mit Post-Punk, No-Wave und Drone. Ihre Musik ist minimalistisch, repetitiv aber niemals langweilig. Ihr erstes Album „Aktivität“ ist unter Liebhaber*innen heiß begehrt. So ist es nicht verwunderlich, dass ihr nächstes Album auf dem Label Fuzz Club erscheinen wird. Wir haben das Glück, Verstärker auf ihrer ersten Europatour in Würzburg zu haben. VERSTÄRKER aus Kentucky frönen mit ihrer Musik dem Krautrock der frühen 1970er, mischen das Ganze mit Post-Punk, No-Wave und Drone. Ihre Musik ist minimalistisch, repetitiv aber niemals langweilig. Ihr erstes Album „Aktivität“ ist unter Liebhaber*innen heiß begehrt. So ist es nicht verwunderlich, dass ihr nächstes Album auf dem Label Fuzz Club erscheinen wird. Wir haben das Glück, Verstärker auf ihrer ersten Europatour in Würzburg zu haben.



BANDCAMP // INSTAGRAM // FACEBOOK

ACID ROOSTER

Mit dabei ist die Psych-Rock Band Acid Rooster mit ihrer aktuellen Veröffentlichung Flowers & Dead Souls. Von sehr ruhigen, sphärischen Melodien über Space Jams bis hin zu düsteren und harten Melodien enthält es eine Vielzahl unterschiedlicher Emotionen und Stile von psychedelischer Musik bis hin zu Krautrock oder Post Rock. Sie fliegen wie eine akustische Spritztour aus dem Lehrbuch direkt aus Alan Freemans The Crack in the Cosmic Egg ins All. Mit einem Sound, der an den Geist deutscher Kraut- und Psych-Rock-Pioniere erinnert, oszillieren die Instrumentaltracks auf ihren teilweise improvisierten Alben oft zwischen langsam brennenden, abgespacten Jams und umwerfenden Höhepunkten, mit einem bemerkenswerten Maß an instrumentaler Dichte und intuitiver Improvisation. Aufsteigende kosmischen Drone-Riffs und die monolithische Rhythmusgruppe haben ihnen einen hervorragenden Ruf für ihre fesselnden Live-Shows eingebracht.



BANDCAMP // INSTAGRAM // FACEBOOK

Dienstag 10.10.2023 Konzert
FREAKSHOW-IN-CONCERT: COLONEL PETROV'S GOOD JUDGEMENT (d)

Einlaß: 19:30, Konzertbeginn: 20:00

SEBASTIAN MÜLLER - Gitarre
REZA ASKARI - Bass
LEONHARD HUHN - Saxophon
RAFAEL CALMAN - Schlagzeug

Die vier renommierten Jazzer aus dem Ruhrgebiet machen wieder mit ihrem Lieblingsprojekt mobil und besuchen für jeweils 90 Minuten heftigen Jazzmetals ausgesuchte Klubs in Deutschland.
Fettes Gitarrenriffing mit schrägem Saxophongetröte in ungerader Rhythmik für abenteuerlustige Konzertgänger!!

https://www.youtube.com/watch?v=q44y3hQ962c;

Freitag 13.10.2023 Konzert
ERRORR + NAIVS

ERRORR

Berlin´s ERRORR sind in Europa´s Undergroundpresse momentan der heiß gehandelte Newcomer des Jahres. Mastermind hinter der Band ist der schwedische Songwriter Leonard Kaage, auch als kreativer Kopf von The Underground Youth bekannt.
Kaage hat bereits mit Bands wie Brian Jonestown Massacre, SWANS, Tess Parks und The Blue Angel Lounge zusammengearbeitet. Seine Einflüsse sind folglich auch auf dem Debut SELF DESTRUCT, das dieses Jahr über Anomic Records erschien, unverkennbar zu hören.
Dreamy, fuzzy und extrem melancholischer Dark-Pop, der von keinem geringeren als Frederic Kevorkian gemastered wurde. Zu dessen Repertoire zählen The White Stripes, Ryan Adam, Beyonce und Iggy Pop. Von den großartigen Live-Qualitäten der Band kann man sich am Freitag 13. Oktober im Immerhin überzeugen.

Support kommt von den großartigen Würzburger NAIVS

Samstag 14.10.2023 Konzert
FREAKSHOW-IN-CONCERT & IDIOT DANCING PARTY: H.C.BEHRENDTSEN (d)

Einlaß: 20:00, Konzertbeginn: 20:30

Es gibt sie tatsächlich, die deutsche Mathrockband mit Jazz(core)hintergrund, und sie kommen, wie könnte es anders sein, aus den neuen Bundesländern. Stationiert in Leipzig, reisen die drei Jungs schon eine ganze Weile durch die Republik und bespielen die Läden, die auch unsere anderen FREAKSHOW-IN-CONCERT-Bands besuchen. Trotzdem hatten wir noch nichts voneinander gehört, aber irgendwo haben sie wohl doch mal die Namen FREAKSHOW und IMMERHIN aufgeschnappt, und schon sind sie tatsächlich zur besten Sendezeit im IMMERHIN zu allen Schandtaten bereit.
Zum Auftakt der IDIOT DANCING PARTY gibt es also jetzt wuseliges Instrumentalgeschrammel mit höchstem Anspruch!!

https://www.youtube.com/watch?v=sa1wUSAFBSw;

Donnerstag 19.10.2023 Konzert
The Great Machine + Ruff Majik

The Great Machine + Ruff Majik

Tickets gibts im Vorverkauf im Plattenladen h2o!

Ein Freitag im Mai 2023 in Berlin. Gegen 22 Uhr Ortszeit latschen Teile des Immerhin-Teams gemütlich ins Columbia-Theater, um sich die Band anzusehen, von der man in den dunklen Ecken des grade stattfindenden Desertfest vernimmt, der Gang dorthin könnte sich lohnen.

Also schnappt man sich noch kurz ein Getränk seiner Wahl, macht was einem ans Herz gelegt wurde und traut schon kurz nach Eintritt seinen Augen und Ohren nicht so recht, was sich da gerade im brechend vollen Laden abspielt. Von einer komplett vernebelten Bühne ballert ein mega-räudiger Gesang hinter den Drums hervor, in Americanflag-Leggins eskaliert breitbeinig am Bühnenrand der Gitarrist und gleichzeitig gleitet der Mann am Bass im größtmöglichen Dunst lässig über die Crowd. Der Gesamtsound ergibt einen megafetten Proto-Stoner, irgendwo zwischen Sunshine-Hippie und Prince of Darkness. Dabei wird alles einmal durch den Klischeewolf des Rock´n´Roll gedreht. Nach einer Aftershow-Konversation zwischen Immerhinlern und Band, stehen die drei Israelis dann vier Wochen später kurzfristig auf der Palettenbühne des Immerhin beim diesjährigen Umsonst & Draussen. Auch dort ziehen die drei sympatischen Freaks schnurstracks eine fette Crowd vor die kleine DIY-Bühne des Immerhin! The Great Machine liefern eine Show, die in mehreren Zugaben gipfelt und sich zum inoffiziellen Highlight des Festivals hochackert. Klar, dass The Great Machine mit ihrem super catchy Sound auf ihrer Tour sofort im Immerhin Station machen. Auch hier gilt, lässt man sich besser nicht entgehen.
Support kommt diesmal von Ruff Majik aus Südafrika.

Samstag 21.10.2023 Konzert
Ausgebombt & Batshit

Mamü-Shows & White Sheep Coop presents:


AUSGEBOMBT

Neue Band aus Tübingen mit alten Bekannten von HYSTERESE, NIHIL BAXTER, CIVIL VICTIM, DERBY DOLLS, NAKAM etc. AUSGEBOMBT spielen eine brachiale Mischung die sich irgendwo zwischen Hardcore, D-Beat, Oi, Punk und Metal verorten lässt. Anschnallen, wird wild!

Anhören: AUSGEBOMBT




BATSHIT

aus Bamberg bringen den aggressiven Sound von 80s Hardcore und Thrash mit doomig-düsterer Atmosphäre auf die Bühne. Die Songs erinnern an die Zeit, als Metal noch dreckig und roh war….und eigentlich mehr Punk als Metal – good times!

Anhören: BATSHIT

Freitag 03.11.2023 Konzert
Kal Marks(US) & Plattenbau (Berlin)

© Carl Shane | All rights reserved

KAL MARKS
US Exploding in Sound Records

My Name Is Hell, the new album of Kal Marks, sounds and feels like a fresh start for Kal Marks. After 10 years spent digging into the ugliness of the world, here you can feel the catharsis and commitment to moving forward baked into the music itself. In the face of death, Kal Marks chose to live, and My Name Is Hell is a document of every one of those moments along the way. From the first notes of the album opener, “My Life Is A Freak Show,” there’s something distinctly different about this version of Kal Marks. While Shane still sounds like himself,he allows his voice to sit front and center without any adornments. His vocals appear more human and vulnerable, which matches the band’s new musical trajectory perfectly. Of course, Shane still kicks in screams that shake the speakers, but he sounds less like a monster and more like a person exorcising their demons.



BANDCAMP // INSTAGRAM

© Plattenbau | All rights reserved

PLATTENBAU
Post-Ideological-Surrealism

Corporate post-truth band Plattenbau provide a clash of the primitive with high-minded internal feelings. Guitar-trashing, synth-smashing noise-pop and post-punk. Plattenbau formed in 2011 in the dark basement of the former Stasi HQ in East Berlin. Originally strictly a recording project, they jammed over slow grinding death rock for hours and listened back to the tapes into cold dark nights, talking alternate realities, corporate ghost stories, and the death of ideology.



BANDCAMP // INSTAGRAM

Samstag 04.11.2023 DJ-Abend
A Night of Steel and Thunder

Hey Headbangers!



Hier schon mal vorab der voraussichtlich nächste Metal Abend nach Juli 2023.
Es wird zugleich auch die letzte "Night of Steel and Thunder" des Jahres sein.

More to come in 2024!!

Wir freuen uns auf euch!



Beginn wie üblich 21 Uhr!



Sonntag 05.11.2023 Konzert
FREAKSHOW-IN-CONCERT MATINEE FESTIVAL: PANZERBALLETT (d) & PROGOSAURUS (d) & MAD FELLAZ (it)

EINLASS:14:30, KONZERTBEGINN: 15:00

DREI BANDS SIND EIN FESTIVAL!!!

Mit diesem Slogan geht die FREAKSHOW sowohl im von stillen Feiertagen getrübten November als auch im vorweihnachtlichen Dezember (17.12.) nochmal in die Vollen!!
Zu familien- und arbeitnehmerfreundlicher Sendezeit treffen sich im IMMERHIN wieder mal alte Bekannte:

PANZERBALLETT https://www.youtube.com/watch?v=uKU_SpglquY&t=1606s

muß man wohl in Würzburg nicht mehr bekannt machen, denn die Jazzmetaller aus dem Münchner Raum haben sich in den letzten 16 Jahren schon zweistellige Konzertdaten in der Domstadt erarbeitet. Sie eröffnen aus organisatorischen Gründen als "primus inter pares" den musikalischen Reigen an diesem Sonntagnachmittag.

Freitag 10.11.2023 Konzert
LUCY KRUGER & THE LOST BOYS + SONIC BEAT EXPLOSION

Lucy Kruger & The Lost Boys kommen mit ihrem neuen Album zurück ins Immerhin.
Faszinierender Psychedelic-Art-Pop getrieben von der einzigartigen Stimme der südafrikanischen Ausnahmekünstlerin Lucy Kruger. Selten sieht man ein Publikum, welches derart von einer Künstlerin in seinen Bann gezogen wird. Lucy Kruger schafft mit ihrer Stimme und Bühnenpräsenz von der ersten Sekunden an, eine einzigartige Athmosphäre zu kreieren bei der sie im sofort im Fokus steht. Unterstützt wird sie dabei von einer herausragenden Band, rund um die Gitarristen Liu Mottes, die zu einer der besten niederländischen Gitarristinnen zählt.

Support kommt von den großartigen Sonic Beat Explosion aus Leipzig, die mit ihrem High-Energy Rock´n´Roll schon mehrmals im Immerhin zu Gast waren. Es wird großartig.

Freitag 17.11.2023 Konzertabend
GALACTIC SUPERLORDS | MOTOROWL

Nur Abendkasse! Zeitig kommen lohnt sich.

GALACTIC SUPERLORDS

GALACTIC SUPERLORDS aus Köln liefern Hard Rock und Heavy Metal und laden alle Hörer auf ein Augenzwinkern in Richtung ihrer musikalischen Helden aus den 70er und 80er Jahren ein. Dafür liefert die Band Twinlead-Melodien, die von einer immer groovenden Rhythmussektion getragen werden.
Frontfrau Katharina Heldt singt über goldene Ritter, intergalaktische Lokomotiven und cool aussehende Tiere.
Gegründet haben sich GALACTIC SUPERLORDS im Sommer 2014. Wenige Monate nach dem ersten Treffen folgten mit „Eagle“ die erste EP und eine Vielzahl von nationalen und internationalen Shows, darunter Touren nach Portugal und Italien.
Nach dem von der Fachpresse überdurchschnittlich gut bewerteten, selbstbetitelten Debüt, das 2018 erschienen ist, brachte die Truppe mit "Freight Train" im Oktober 2020 ihren zweiten Langspieler raus, der gerne bretternd live präsentiert wird.
Das ebenfalls mit René Hofmann (Fat&Holy Records) produzierte Album fuhr in den Magazinen sehr gute Kritiken ein, die GALACTIC SUPERLORDS waren anschließend Interviewgäste unter anderem im Deaf Forever und im Ox-Fanzine, Metal Hammer und Eclipsed spendierten wohlwollende Reviews. Das Rock Hard krönte "Freight Train" sogar zum "Tipp des Monats".

Facebook | YouTube | Instagram | Spotify

MOTOROWL

MOTOROWL – ein furioser Ritt in die Gefilde des düsteren Prog Rocks. Der wissenschaftliche Beweis, dass es zwischen Psychedelic Rock und Doom Metal Leben gibt. Mit Dynamik von superlärmigen Synth-Soundscapes bis hin zu scharfen Metal-Riffs werden Motorowl dich in einen wohligen Wahnsinn treiben. Für Realisten: Eine gute Rockband mit großen Wänden und catchy hooks.
Nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums OM GENERATOR auf Century Media Records hatte das fünfköpfige Kraftpaket einen intensiven Tourplan mit Bands wie Solstafir, High on Fire und All them Witches. Direkt im Anschluss spielten sie Festivalauftritte unter anderem beim Burg Herzberg Festival, dem europäischen Desertfest, dem Siegener Freak Valley Festival oder dem Turock Open Air. Im Sommer 2018 veröffentlichten sie ihren zweiten Longplayer ATLAS, der mit Charlie Paschen (Coogans Bluff) produziert und von ihrem langjährigen Freund Dan Swanö gemischt wurde. Mit diesem Album haben sich MOTOROWL mit Long Distance Calling zusammengetan, um 5 Wochen durch Europa zu touren. 2019 fuhren die fünf Thüringer dann weitestgehend alleine, um im Sommer auf einigen Festivals und im Winter ihre eine Tour durch Skandinavien und Deutschland zu spielen. Seit März 2020 befindet sich Motorowl in der gleichen Situation wie die meisten Bands weltweit. Mit insgesamt 3 Shows seit Beginn der Covid-19 Pandemie, beschlossen die Jungs, sich selbst adäquate Fähigkeiten im Produzieren von Rockmusik anzueignen und begannen mit der Aufnahme von etwa zwei Stunden Demomaterial, welches sie 2021 und Anfang 2022 im Off the Roads Studio eigenständig aufnahmen. Eine 7” mit der neuen Single „SHAPESHIFT HOOLIGANS“ gibt's bereits zu hören und macht definitiv Lust auf mehr!

Homepage | Facebook | YouTube | Instagram | Spotify

Ernsthaft Leute, kommt vorbei: Das wird ein Brett!

Sonntag 03.12.2023 Konzert
FREAKSHOW-IN-CONCERT LATE MATINEE: HALA (nl) & NINETEENECHOES (d)

Einlaß: 15:30 Konzertbeginn: 16:00

DIE Überraschung des vergangenen Coronajahres kommt wieder!!! Das niederländische Quartet HALA um Sängerin/Komponistin HELENE MATHIA ist kurz vor Jahresschluß nochmal unterwegs und besucht auch wieder unseren Lieblingsbunker.
Mit dabei ist diesmal der deutsche Instrumentaldreier NINETEENECHOES.

NINETEENECHOES https://www.youtube.com/watch?v=G1bIzdAQWlo&t=377s

Die drei studierten Jazzer, die aber mit der Rockmusik der 90er sozialisiert wurden, bewegen sich irgendwo zwischen "alternative" Jazzrock und fein ziseliertem Postrock , wobei sie sich äußerst unterhaltsam in ausgedehnten Spannungsbögen bis zum frenetischen Ausbruch vorarbeiten.

HALA https://www.youtube.com/watch?v=gpBdnL0G7Is

HALA wurde im Jahr 2017 in den Kellerräumen des Ateliers „Il sole in cantina“ in Groningen gegründet; einem Ort, der für seinen fruchtbaren Boden für alles Experimentelle bekannt ist.
Basierend auf den märchenhaften, teuflisch-süßen und teilweise schrägen Kompositionen und der wunderbaren Stimme von Helene Matthia erkundet dieses Quartett mit Arno Bakker am Sousaphon, Jorrit Westerhof an der Gitarre und Gerri Jäger am Schlagzeug diverse Musikstile und Ideen. In ihrem Mix aus Jazz, Progressive Rock, freier Improvisation, Avantgarde und Kabarett vereint diese niederländische Band viele unterschiedliche und andersgeartete musikalische Einflüsse.

Freitag 15.12.2023 Konzertabend
RITVS | DRYAD [Album Release + Liquid Lightshow]

Nur Vorverkauf/Keine Abendkasse

Zur besseren Planung des Events gibt es die Konzertkarten nur im Vorverkauf. Vielen Dank für euer Verständnis!

Tickets gibt es per Mail unter michael-rudolf@freenet.de

Preis: 12 € (via PayPal oder Überweisung)
Doors: 21 Uhr

✧✦ RITVS ✧✦

Mit dem neuen Bandnamen Ritvs macht die ehemals unter den Namen VVLVA bekannte Kraut & Heavy-Rock Band aus Aschaffenburg ein neues Kapitel auf und verzichtet erstmals auf englischsprachige Texte - in der eigenen Sprache ist schlichtweg mehr möglich. Die meist erzählerischen Texte versetzen in düstere und abgründige Welten, die teilweise mehr an unsere Lebensrealität erinnern, als uns lieb wäre. Musikalisch sticht vor allem die dröhnende Hammondorgel hervor. Im Zusammenspiel mit der Gitarre entstehen zahlreiche Läufe und Soloabfolgen, die von einer groovigen Rhythmusfraktion getragen werden. Beim Songwriting wurde besonderen Wert darauf gelegt, Eingängiges mit Progressivem zu paaren. Bei der Produktion hat sich die Band diesmal besonders Zeit genommen um die passenden Sounds zu finden, die stets an die späten 70er erinnern, ohne verstaubt daher zu kommen.
Nach zwei Jahren Schaffungsprozess werden die Jungs von RITVS uns an diesem Abend erstmals mit ihrem neuen, dritten Album "Der Tag naht" vergnügen. Eine Release Show, die uns sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.

Instagram | Facebook | Homepage | Youtube | Spotify

✧✦ DRYAD ✧✦

Mit zu Gast ist das Heavy-Stoner-Rock Trio DRYAD aus Würzburg. Der Bandname findet seine Anlehnung an den sagenumwobenen Waldnymphen (Dryaden) der griechischen Mythologie — eine Verschmelzung von Mensch und Natur. Ganz im Sinne dieser engen Umschlingung verbinden der Gitarrist Alex, der Schlagzeuger Sebastian und der Sänger/Bassist Michael ihr musikalisches Können mit durchdachten Texten und erschaffen eine mystische Stimmung, die durch die Einflüsse von Kyuss, Elder, Black Sabbath und MC5 geprägt sind. Brachiale Stoner-Riffs sind fest verwoben mit feinfühligen Melodien, psychedelische Klänge laden in düstere Welten ein und human-kritische Geschichten fordern zum Nachdenken heraus.
Anfang März 2023 veröffentlichte DRYAD ihr Debut Album "Y" auf allen nennenswerten Musikplattformen und erzielte mit den zehn Songs bereits in kürzester Zeit eine hochkarätige Resonanz bei der Hörerschaft, die selbst vor einer Platzierung in den Doom Charts nicht halt machte. Kurzum: Es wird heiß!

Homepage | Facebook | YouTube | Bandcamp | Instagram | Spotify

✧✦ SPECIALS ✧✦

Für die richtige Atmosphäre bei den Shows sorgt dieses Mal Henrik mit seiner analogen Liquid Light Performance. Ziehts euch rein! Wir freuen uns schon sehr darauf: Wizardfight Liquidlight

Und nach den Konzerten heizt euch DJ El Ulla noch richtig ein und saugt euch eure letzten Kraftreserven aus den Adern. Freut euch also auf einen musikalischen Rundumschlag der Superlative.